Allgemeine Geschäftsbedingungen & rechtliche Informationen 

A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  • 1 Geltungsbereich und Anbieter
  • 2 Angebot im Online-Shop und Vertragsschluss
  • 3 Preise
  • 4 Versandkosten
  • 5 Lieferbedingungen und Selbstbelieferungsvorbehalt
  • 6 Zahlungsbedingungen
  • 7 Widerrufsrecht für Verbraucher
  • 8 Vereinbarung zur Ausübung des Widerrufsrechts durch Verbraucher durch Warenrücksendung
  • 9 Transportschäden
  • 10 Gewährleistung und 30-tägiges Rückgaberecht
  • 11 Haftung
  • 12 Schlussbestimmungen
  • 13 Hinweis zu Online-Streitschlichtung (ODR-VO) und Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

 

B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen

  1. Informationen über die wesentlichen Eigenschaften der Waren
  2. Informationen über Identität des Unternehmens und Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer)
  3. Informationen über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie Versandkosten
  4. Informationen über Kosten für den Einsatz des für den Vertragsabschluss genutzten Fernkommunikationsmittel
  5. Informationen über die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren
  6. Informationen über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die Waren
  7. Informationen über das Bestehen und die Bedingungen von Kundendienst, Kundendienstleistungen und Garantien
  8. Informationen zu bestehenden Lieferbeschränkungen und zur Verfügung gestellten Zahlungsmitteln
  9. Funktionalität der Waren mit digitalen Elementen oder der digitalen Produkte, einschließlich anwendbarer technischer Schutzmaßnahmen

 

C. Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

  1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages
  2. Informationen über Vorbehalt der Nichtlieferung bei Nichtverfügbarkeit
  3. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
  4. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und Zugangsmöglichkeit des Kunden
  5. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern
  6. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen

 

A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  • 1 Geltungsbereich und Anbieter
    1.1
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die über den Onlineshop der Firma

Amio Germany GmbH, Stahlgruberring 7a, 81829 München
(nachfolgend „Amio Onlineshop“)

abgegeben werden.

Sie erreichen uns über folgende Kontaktmöglichkeit:
E-Mail: service@amio-firenze.com

1.2

Alle Lieferungen und Leistungen, die durch uns erbracht werden, erfolgen nur auf Grundlage der nachfolgenden AGB in der Fassung, die zum Zeitpunkt der jeweiligen durch Sie getätigten Bestellung Gültigkeit hat.

1.3
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und dieser AGB sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne dass dies überwiegend deren gewerblicher oder selbständiger beruflicher Tätigkeit zugerechnet werden kann.

1.4
Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.

  • 2 Angebot im Online-Shop und Vertragsschluss
    2.1
    Die Produktdarstellungen im Onlineshop dienen zur Abgabe eines Kaufangebotes Ihrerseits und stellen nur eine Aufforderung zu einer Bestellung dar. Die Bestellung bei uns erfolgt, indem Sie Artikel in den Warenkorb legen, Ihre Liefer- und Zahlungsdaten eingeben, Ihre E-Mailadresse angeben, damit wir Sie per E-Mail über Ihr Rückgaberecht informieren und Ihnen den Vertragstext zusenden können, in der Kontrollübersicht die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen und am Ende auf den Button "Jetzt kaufen" klicken. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt nur für den privaten Gebrauch in haushaltsüblichen Mengen.

2.2
Wir können Ihre Bestellung durch Versand von Auftragsbestätigungen per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen ab Zugang Ihrer Bestellung annehmen. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung stellt noch keine Annahme des Kaufangebotes dar. Bestellt der Verbraucher die Ware auf elektronischem Wege, werden wir den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung führt die Einzelheiten der Bestellung auf. Sie stellt keine verbindliche Annahme der Bestellung dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist. Sie kann jedoch mit einer Annahmeerklärung verbunden werden. Spätestens bis zur Lieferung der Ware erhalten Sie von uns alle Kundeninformationen, die Sie für Ihre Unterlagen ausdrucken sollten. Sie stimmen zu, dass Sie Ihre Rechnungen gegebenenfalls auch elektronisch (als PDF per E-Mail) von uns erhalten.

2.3
Sollte unsere Auftragsbestätigung Schreib- oder Druckfehler enthalten oder sollten der Darstellung und Festlegung der Produktpreise technisch bedingte Übermittlungsfehler zu Grunde liegen, so sind wir zur Anfechtung berechtigt. Im Rahmen der Anfechtung müssen wir unseren Irrtum Ihnen gegenüber beweisen. Bereits durch Sie erbrachte Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.

2.4
Der Verbraucher muss mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben, um die Ware bei uns bestellen zu können. Im Zweifel hat der Verbraucher das Alter nachzuweisen. Die Notwendigkeit der Altersangabe ergibt sich aus den unsererseits verwendeten Zahlungsmodalitäten.

2.5
Selbst wiederholte Kulanzleistungen durch uns begründen für die Zukunft keinen Anspruch.

  • 3 Preise
    Die auf den Produktseiten des Onlineshops www.amip-firenze.comgenannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. anfallender Versandkosten.
  • 4 Versandkosten

4.1 
Für den Paketversand berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands 5,99 € pro Bestellung für Porto und Verpackung. Ab einem Bestellwert von 89,00 € reduziert sich der Pauschalbetrag pro Bestellung für Porto und Verpackung auf 0 €. Bei besonders sperrigen Artikeln berechnen wir zusätzlich zu den Versandkosten einen Aufschlag von bis zu 6,99 € pro Sperrgutartikel. Den entsprechenden Hinweis sowie die Höhe des Aufschlags können Sie der jeweiligen Artikelbeschreibung entnehmen.

4.2
Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.

4.4
Mit Aktualisierung der Internet-Seiten werden alle vorherigen Preise und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist die Darstellung zum Zeitpunkt der Bestellung der Waren durch Sie.

  • 5 Lieferbedingungen und Selbstbelieferungsvorbehalt
    5.1
    Das Liefergebiet und die jeweiligen Bedingungen bestimmen sich nach unseren Versandbedingungen im Onlineshop unter (www.amio-firenze.com- Versandbedingungen). Weiteres zur Zustellung entnehmen Sie bitte Ziffer 5.3 und 5.4 der AGB.

5.2
Sollten nicht alle bestellten Produkte bei uns vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen von Produkten auf unsere Kosten berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.

5.3
Sofern es sich um Speditionsversand handelt, wird sich der Spediteur mit Ihnen zur Abstimmung eines Termins in Verbindung setzen. 

5.4
Sofern es sich um Paketversand handelt, unternimmt der Versender bis zu zwei Zustellungsversuche. Wenn Sie der Paketbote nicht persönlich erreichen kann, hinterlegt er das Paket bei Ihrem Nachbarn. Falls der Bote auch beim 2. Versuch niemanden antreffen sollte, wird das Paket in der nächsten Postfiliale gelagert. Sie haben dann 7 Werktage Zeit, bevor das Paket an uns zurückgeht.

5.5
Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil es uns ohne eigenes Verschulden wirtschaftlich unmöglich ist, dieses Produkt für Sie zu beschaffen, haben wir die Möglichkeit von einem geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren. Wir werden Ihnen ggf. bereits durch Sie erbrachte Gegenleistungen erstatten.

  • 6 Zahlungsbedingungen
    6.1
    Die Zahlung erfolgt über den Onlineshop wahlweise per Kreditkarte (Mastercard, VISA, Maestro, American Express, UnionPay), Shop Pay, Apple Pay, Google Pay, Bancontact, eps-Überweisung, Ideal, Klarna und Sofortüberweisung. Die Zahlungen werden mittels Shopify Payments verarbeitet bzw. akzeptiert.

6.2
Sollten Sie mit der Zahlung in Verzug geraten, behält sich der Amio Onlineshop vor, für weitere Mahnungen Mahngebühren in Höhe von 1,00 € in Rechnung zu stellen. Ihnen bleibt vorbehalten jederzeit nachzuweisen, dass die geltend gemachten Gebühren im Einzelfall niedriger waren. Dann sind Sie auch nur verpflichtet, den niedrigeren Betrag zu zahlen.

6.3
Sie haben ab dem Zeitpunkt des Verzuges zusätzlich die von uns in Rechnung gestellten Rechnungsbeträge in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen. 

6.4
Bei Zahlung per Kreditkarte wird bei Aufgabe Ihrer Bestellung der Betrag auf Ihrer Kreditkarte reserviert (sog. Autorisierung). Die tatsächliche Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt zu dem Zeitpunkt, zu dem wir die Ware an Sie versenden. Im Fall einer Retoure werden wir den Betrag Ihrem Kreditkartenkonto schnellstmöglich, nachdem Ihre Retoure in unserem Logistikzentrum verarbeitet wurden, wieder gutschreiben.

6.5
Bei Auswahl der Zahlart Sofortüberweisung können Sie bequem, einfach und sicher ohne Registrierung bezahlen. Dabei benötigen Sie lediglich die Daten Ihres Onlinekontos. Danach können Sie ganz einfach mit Bankleitzahl, Kontonummer, PIN und TAN bezahlen. Mehr Informationen unter https://www.sofort.de

6.6
Sie können auch mit der Zahlart PayPal Ihre Warenbestellung bezahlen. Hierzu benötigen Sie ein gültiges PayPal-Konto, welches Sie unter www.paypal.com eröffnen können. Wenn Sie diese Zahlart auswählen, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort am Ende des Bestellablaufs in die dargestellte Eingabemaske von PayPal eingeben. Der im Rahmen der Bestellung anfallende Zahlungsbetrag inklusive der anfallenden Versandkosten wird sofort auf unserem Konto gutgeschrieben. Der Versand erfolgt nach Zahlungsbestätigung seitens PayPal. Wir weisen darauf hin, dass bei Auswahl der Zahlart PayPal die „PayPal-Nutzungsbedingungen“ der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. gelten. Die Nutzungsbedingungen, die für Ihre vertragliche Beziehung zu PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. gelten, sind unter www.paypal.com abrufbar.

6.7
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware/ des Tickets/ oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Die Zahlung erfolgt an Klarna. Bitte beachten Sie, dass Kauf auf Rechnung nur für Verbraucher verfügbar ist und dass die Nutzung dieser Zahlungsart eine positive Bonitätsprüfung voraussetzt. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland finden Sie hier. Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

  • 7 Widerrufsrecht für Verbraucher
    7.1
    Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne dass dies überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Amio Germany GmbH

Stahlgruberring 7a

81829 München
E-Mail: service@amio-firenze.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. 

Wir tragen NICHT die Kosten der Rücksendung der Waren. 
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihr zurückzuführen ist.

Hinweis auf Nichtbestehen des Widerrufsrechts: 
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde oder bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn Ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. 

7.2 
Sie müssen Schäden und Verunreinigungen der bestellten Produkte, die auf dem Rückversand der Produkte entstehen können, durch geeignete Verpackung vermeiden. Senden Sie die Ware möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. im Einzelfall eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie mit einer für das jeweilige Produkt geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche gegen Sie wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

7.3 
Bitte beachten Sie beim Kauf von Hygieneartikeln (z.B. Handtüchern, Bademänteln, Wickeldecken, Unterwäsche, Socken etc..), dass die Produkte aufgrund ihrer Beschaffenheit einer besonders vorsichtigen Behandlung Ihrerseits unterworfen werden sollten. Sollten Sie also nach Erhalt der Waren bemerken, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, möchten wir Sie bitten, die entsprechenden Waren nicht zu benutzen. Unberührt bleibt der gesetzliche Ausschluss des Widerrufsrechts für bestimmte Kategorien von Waren. 

7.4
Bitte beachten Sie, dass die in den vorstehenden Absätzen 7.2, 7.3 und 7.4 genannten Modalitäten der Ausübung des Widerrufsrechts nicht Voraussetzung für eine wirksame Ausübung des Widerrufsrechts bei Fernabsatzverträgen ist. 

  • 8 Vereinbarung zur Ausübung des Widerrufsrechts durch Verbraucher durch Warenrücksendung
    Verbraucher im Sinne des § 13 BGB und nach § 1.4 dieser AGB haben die Möglichkeit, durch Rücksendung der Ware ihr Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen auszuüben. Der Verbraucher ist für die wirksame und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen gemäß der Widerrufsbelehrung verpflichtet, die Ware bei der Rücksendung ausdrücklich so zu kennzeichnen, dass die Rücksendung durch die Amio Germany GmbH als Widerruf zu erkennen ist. Werden innerhalb einer Warenrücksendung mehrere paketversandfähige Waren an uns zurückgeschickt, so muss der Verbraucher eindeutig kenntlich machen, welche der zurückgesendeten Waren von der Ausübung des Widerrufsrechts bei Fernabsatzverträgen umfasst werden soll.

Erfolgt keine Kennzeichnung der paketversandfähigen Waren bei der Rücksendung mehrerer Waren oder erfolgt eine nicht als Widerruf gekennzeichnete oder bezeichnete Rücksendung, so ist das Widerrufsrecht durch Rücksendung vorbehaltlich weiterer durch den Verbraucher genutzter Möglichkeiten zum Widerruf nicht wirksam und nicht fristgerecht ausgeübt worden.

  • 9 Transportschäden
    9.1
    Werden Waren mit sofort erkennbaren und damit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so zeigen Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller an, und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf: 

service@amio-firenze.com

Teilen Sie bitte die Bestell- und oder Rechnungsnummer mit, sowie die ihnen mitgeteilte Sendungsnummer. Wir empfehlen Ihnen, die Transportschäden mittels eines Foto zu dokumentieren und bitten Sie, uns diese in Ihrer E-Mail anzuhängen.

9.2
Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme bei Transportschäden wirkt sich auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte und deren Bestand nicht aus. Durch Ihr Handeln unterstützen Sie uns aber, unsere eigenen rechtlichen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der ggf. bestehenden Transportversicherung geltend machen zu können.

  • 10 Haftung
    10.1
    Wir haben nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Soweit eine zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und eine wesentliche Vertragspflicht (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen) schuldhaft verletzt ist, ist die Schadensersatzhaftung unsererseits auf den vorhersehbaren Schaden, der typischerweise in vergleichbaren Fällen eintritt, beschränkt. Für den Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen.

10.2
Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

  • 11 Schlussbestimmungen
    11.1
    Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

11.2
Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt deutsches Recht. Dies gilt bei Ihnen als Verbraucher jedoch nur soweit, als der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, nicht entzogen wird.

11.3
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

  • 12 Hinweis zu Online-Streitschlichtung (ODR-VO) und Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
    12.1
    Hinweispflicht nach der ODR-Verordnung : Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt. Mehr hier: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr

12.2
Hinweispflicht nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Die Amio Germany GmbH erklärt sich im Vorhinein nicht bereit zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne von § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Davon unberührt ist die Möglichkeit der Streitbeilegung durch eine Verbraucherschlichtungsstelle im Verlauf oder während einer konkreten Streitigkeit bei Zustimmung beider Vertragsparteien (§ 37 VSBG).

 

B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen

  1. Informationen über die wesentlichen Eigenschaften der Waren 
    Die wesentlichen Eigenschaften der von uns angebotenen Waren können Sie den Produktdarstellungen auf den Produktübersichtsseiten entnehmen sowie den Informationen und Darstellungen auf den Produktdetailseiten. Wenn Sie Waren in den virtuellen Warenkorb eingelegt haben, so erhalten Sie bis zur Absendung Ihrer Bestellung einen Überblick über die Waren und der Eigenschaften. 
  2. Informationen über Identität des Unternehmens und Kontaktdaten

Amio Germany GmbH
Stahlgruberring 7a

81829 München

Geschäftsführer: Alexander Janzen

Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 286108
E-Mail: service@amio-firenze.com URL: https://www.amio-firenze.com 

  1. Informationen über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie Versandkosten
    Die Informationen über den Gesamtpreis und die Preisberechnung können Sie während des Bestellvorgangs und auch nach Einlage der Warenkorb erfahren. Klicken Sie dazu auf Symbol mit der Bezeichnung „Warenkorb“. 
  2. Informationen über Kosten für den Einsatz des für den Vertragsabschluss genutzten Fernkommunikationsmittel 
    Für die Nutzung unseres Onlineangebotes und die Vornahme einer Bestellung entstehen keine weiteren Kosten, die über die bloße Nutzung Ihres Internetzugangs hinausgehen. 
  3. Informationen über die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren

5.1 Zahlungsbedingungen 
Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 6 der AGB. 

5.2 Liefer- und Leistungsbedingungen 
Die Liefer-und Leistungsbedingungen ergeben sich aus den § 5 der AGB. 

  1. Informationen über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die Waren
    Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
  2. Informationen über das Bestehen und die Bedingungen von Kundendienst, Kundendienstleistungen und Garantien 
    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Kundendienst über folgende Kontaktmöglichkeiten zu erreichen: 

E-Mail: service@amio-firenze.com

Im Rahmen unseres Kundendienstes werden u.a. folgende Leistungen erbracht: 

  1. Informationen zu bestehenden Lieferbeschränkungen und zur Verfügung gestellten Zahlungsmitteln 

8.1 

Für das Warenangebot gelten folgende Lieferbeschränkungen: siehe A §5 5.1. Die Lieferung erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Eine Bestellung ist erst ab dem 18.Lebensjahr möglich. Bei Speditionsartikeln/Sperrgut erfolgt die Lieferung frei Bordsteinkante.

8.2 

Folgende Zahlungsmittel stehen zur Verfügung: siehe A §6 6.1. 

  1. Funktionalität der Waren mit digitalen Elementen oder der digitalen Produkte, einschließlich anwendbarer technischer Schutzmaßnahmen 

Die Funktionalität der von uns angebotenen Waren mit digitalen Elementen oder digitalen Produkte, einschließlich anwendbarer technischer Schutzmaßnahmen, können Sie den Produktdarstellungen auf den Produktübersichtsseiten entnehmen sowie den Informationen und Darstellungen auf den Produktdetailseiten. Wenn Sie Waren in den virtuellen Warenkorb eingelegt haben, erhalten Sie so bis zur Absendung Ihrer Bestellung einen Überblick über die Funktionalitäten der Waren mit digitalen Elementen oder der digitalen Produkte.

 

C. Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

  1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages
    Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt nach Maßgabe des § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers zustande (siehe oben).
  2. Informationen über Vorbehalt der Nichtlieferung bei Nichtverfügbarkeit
    Der Verkäufer behält sich nach Maßgabe des § 5.4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers vor, die versprochene Leistung und damit die Lieferung der Ware im Fall ihrer Nichtverfügbarkeit nicht zu erbringen und vom Vertrag zurückzutreten (siehe oben).
  3. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
    Der Abschluss erfolgt durch Angebot und Annahme.

3.1 Ablauf einer Bestellung/Angebot des Kunden
Wenn der Kunde in dem Angebot des Verkäufers ein Produkt gefunden hat, das seinen Wünschen entspricht, kann er das Produkt in den Warenkorb legen. Möchte der Kunde den Warenkorb einsehen, so kann er dies jederzeit durch Anklicken des Buttons „Warenkorb“ tun. Produkte, die der Kunde nicht oder nicht mehr bestellen möchte, kann er jederzeit durch Anklicken des Buttons „Artikel ändern“ (Änderung der Anzahl der Artikel) oder „Artikel löschen“ (Entfernung des ausgewählten Artikels aus dem Warenkorb) ändern bzw. löschen. Nachdem alle gewünschten Waren in den Warenkorb gelegt wurden, muss der Kunde seine Daten eingeben. Der Verkäufer hat die Eingabefelder, in denen der Kunde seine zwingenden Angaben für eine ordnungsgemäße Abwicklung der Bestellung anzugeben hat, entsprechend gekennzeichnet. Am Ende kann der Kunde auf den Button "Jetzt kaufen" klicken. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab.

3.2 Annahme durch den Verkäufer
Die Annahme des Angebots des Kunden erfolgt durch den Verkäufer nach Maßgabe des § 2.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers (siehe oben).

  1. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und Zugangsmöglichkeit des Kunden
    Der Vertragstext wird in dem Shopsystem des Verkäufers gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde stets auf dieser Internetseite einsehen. Die Daten der einzelnen Bestellung sowie die AGB werden dem Kunden automatisiert per E-Mail zugeschickt. Nachdem der Kunde die Bestellung mit Registrierung abgeschlossen hat, sind die Daten im Benutzerkonto abrufbar. Bestellungen, die ohne Registrierung erfolgen, können nach Abschluss nicht mehr im Internet eingesehen werden.
  2. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern
    Vor Abschluss der Bestellung kann der Kunde jederzeit seine Angaben korrigieren. Dies gilt sowohl für die Anzahl der bestellten Waren als auch für die ausgewählten Waren selbst. Zu diesem Zweck kann der Kunde seine Angaben per Maus oder Tastatur ändern und sowohl Waren aus dem Warenkorb entfernen als auch die Anzahl der einzelnen zu bestellenden Ware erhöhen oder aber verringern. Zudem werden alle Angaben zur Bestellung vor dem Abschluss der Bestellung nochmals dargestellt und dem Kunden die Korrektur ermöglicht.
  3. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprache
    Für den Abschluss von Verträgen steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.